Wie kam ich zum Lektorat und wieso mag ich die Phantastik so sehr?

 

Untypischerweise habe ich erst als Jugendlicher meine Liebe zum Lesen gefunden. Dafür habe ich Bücher seitdem umso schneller verschlungen. Damals wie heute haben es mir vor allem die Fantasy- und Science-Fiction Welten angetan.

Wieso ausgerechnet die Phantastik, fragst du dich? Ich liebe es in andere Welten einzutauchen und damit dem Alltag zu entfliehen. Gleichzeitig finde ich es spannend, welche Möglichkeiten die Phantastik bietet, um zum Beispiel Gesellschaftskritik unterzubringen – ohne sprichwörtlich mit dem Zaunpfahl zu winken.

Da ich auch selbst zu schreiben begann, wurde der Austausch mit anderen Autor:innen unumgänglich. Über die Zeit habe ich immer wieder als Testleser agiert und dabei meine Leidenschaft zum Lektorieren entdeckt. Der Gedanke als Helfer und Berater zur Seite zu stehen und das Beste aus einer Geschichte herauszuholen fasziniert und motiviert mich jeden Tag aufs Neue.

Das merkten auch die Autor:innen, mit denen ich zusammenarbeitete. Der Wunsch nach meiner Kritik wurde größer und mein Ansporn auf Professionalität ebenso. Also fing ich an zu recherchieren und entdeckte unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten. Zuerst lernte ich autodidaktisch, mittlerweile auch mithilfe von professionellen Seminaren.

Anfang 2019 war es soweit: Aus der Idee wurde ein handfester Plan und ich beschloss mich als freier Lektor selbstständig zu machen. Seitdem durfte ich so manches Projekt von vorwiegend Selfpublisher:innen begleiten. Mehr dazu findest du unter Referenzen.

Ein weiterer Meilenstein im September 2021 war der Abschluss der Seminarreihe “Freier Lektor ADM”. Hierbei handelt sich um eine zertifizierte Weiterbildung der Akademie der Deutschen Medien, die gemeinsam mit dem Verband freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL) entwickelt wurde.

Außerdem bin ich Mit-Host des Tintenliebe-Podcasts (früher Weltenwandler-Podcast), bei dem ich gemeinsam mit meiner Kollegin Veronika Moosbuchner alle zwei Wochen über spannende Themen rund ums Schreiben diskutiere.

Abseits meines Schreibtisches lebe ich meine Liebe zur Phantastik ebenfalls aus. Wie auf den Fotos weiter unten zu sehen ist, bin ich meist als Drachenzähmer unterwegs. Wenn alle Drachen versorgt sind, treibt es mich aber auch mal aufs Meer (Fotos des Piraten folgen noch, ihr dürft gespannt sein!) – zum Glück immer mit meiner wundervollen Crew. Denn ein gutes Team ist essenziell. Vor allem, wenn man eine Schatzkarte lesen und gleichzeitig nach Gefahren Ausschau halten muss. Genauso kannst du dir die Zusammenarbeit mit mir vorstellen: Wir sind ein Team – aber du hast das Steuer in der Hand, denn du entscheidest schlussendlich, wohin die Reise gehen wird.

Ihr wollt noch mehr rund ums Schreiben erfahren? Dann ab zum “Tintenliebe-Podcast – Wir schreiben Bücher”. Dort spreche ich gemeinsam mit meiner Lektoren-Kollegin Veronika Moosbuchner über die Theorie hinter dem Schreibhandwerk.